Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

be mich bei ihm mit Gr

  • 1 anstecken

    ánstecken
    I vt
    1. прика́лывать; нака́лывать; надева́ть ( кольцо)
    2. сев.-нем., ср.-нем. зажига́ть (свет, огонь); поджига́ть

    ine Zigar tte a nstecken — заже́чь папиро́су

    3. мед. заража́ть, инфици́ровать

    Gr ppe steckt an — грипп зара́зен

    4. заража́ть, увлека́ть

    sein L chen hat uns lle a ngesteckt — его́ смех зарази́л всех нас

    II sich a nstecken ( bei D) зарази́ться (от кого-л.)

    ich h be mich bei ihm mit Gr ppe a ngesteckt — я зарази́лся от него́ гри́ппом

    Большой немецко-русский словарь > anstecken

  • 2 Traum

    m -(e)s, Träume мечта, идеал. Ein Traum von einem Auto!
    Dort kommt sein blonder Traum.
    Die Frühlingslandschaft war ein Traum in Farben.
    Die Braut in einem Traum aus weißer Seide und Spitzen war bezaubernd schön, etw. ist der Traum jmds. (schlafloser) Nächte кто-л. спит и видит что-л. {что-л. чья--то заветная мечта). Ein schneeweißer Mercedes mit roten Polstern — das ist der Traum meiner (schlaflosen) Nächte, aus ist der Traum!, aus der Traum! (der Traum ist ausgeträumt) увы!, увы и ах! {выражение сожаления). Ich habe das lange Zeit gesparte Geld verloren und werde mir ein Motorrad nicht kaufen können. Aus ist der Traum! nicht im Traum an etw. denken (können) и не помышлять о чём-л. Daß wir zu fünft in die Schweiz fahren, daran ist nicht im Traum zu denken. Wo soll ich das Geld hernehmen?
    Nicht im Traum hätte ich daran gedacht, daß ich einmal Paris so gut kennenlernen werde.
    Ich denke nicht im Traum daran, einen Untermieter in meine Wohnung aufzunehmen, das fällt mir nicht im Traum ein и не подумаю сделать это. Ich soll mich bei ihm entschuldigen? Das fällt mir nicht im Traum ein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Traum

  • 3 grob

    1. adj
    гру́бый

    er ist ein grober Mensch — он гру́бый челове́к

    grobe Wórte — гру́бые слова́

    ich entschúldigte mich bei ihm für méine groben Wórte — я извини́лся пе́ред ним за свои́ гру́бые слова́

    du hast éinen groben Féhler gemácht — ты сде́лал гру́бую оши́бку

    er war sehr grob gégen [zu] uns — он был груб с на́ми [по отноше́нию к нам]

    das Kind ist grob gewórden — ребёнок стал гру́бым

    2. adv
    гру́бо

    j-n grob behándeln — гру́бо обраща́ться с кем-либо

    er hat mit íhnen sehr grob gespróchen — он о́чень гру́бо разгова́ривал с ни́ми

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > grob

  • 4 lieb

    1. симпатичный, милый, добрый
    с любовью. Schau dir doch die Kleine im Wagen an! Hat sie nicht ein liebes Gesicht?
    Ich kann den Hund nicht weggeben. Er ist ein (zu) lieber Kerl.
    Sie ist ein liebes Ding [sie ist zu lieb]. Man muß sie einfach gern haben.
    Daß sie mir behilflich sein wollen, das ist wirklich sehr (zu) lieb von ihnen.
    Bitte, sei so lieb und faß doch mal mit an!
    Würdest du mal so lieb sein und mir im Garten ein bißchen helfen?
    Wie lieb sie mit dem weißen Schleifchen im Haar aussah!
    Er spricht [erzählt] immer sehr lieb von dir!
    Denk ein bißchen lieb an mich, wenn du dort bist, und schreib mir recht oft!
    Ich bin dir doch deshalb nicht böse! Weiß doch, daß du es lieb gemeint hast.
    Er schickt [sendet] mir immer liebe Grüße, wenn er in Moskau ist.
    Ich bin mit vielen lieben Grüßen Deine Erika.
    Viele liebe Grüße. Deine Erika. (Schlußformel unter Briefen) 2.: lieb sein, ein liebes Kind sein слушаться, быть умником [цей], быть хорошим, хорошо вести себя. Weil du heute so lieb warst, bringe ich dir eine Schokolade aus der Stadt mit.
    Die Kleine war heute ganz lieb, hat nicht geweint.
    Sei mal dem Vati lieb! Gib ihm ein Küßchen!
    Sie ist ein liebes Kind. Mit ihr haben wir keinen Kummer.
    Gib dir mal Mühe, heute ein (besonders) liebes Kind zu sein.
    Er kann auch sehr lieb sein, wenn er will.
    3. в обращениях и экскламативах: mein liebes Kind милочка, дорогой [ая]. Komm, mein liebes Kind! Jetzt werden wir uns (mal) ein gutes Frühstück machen, mein Lieber! (мой) дорогой!, братец!
    а) сопровождает выражение неприятного: недоверия, предупреждения, угрозы и т. п. Nein, nein, mein Lieber! Das glaube ich dir nicht. Du hast mich schon oft genug angelogen.
    Paß auf, mein Lieber,-daß du nicht noch eine von mir gelangt kriegst!
    б) выражает симпатию, расположение. Na, mein Lieber, ich glaube, die Kleine gefällt dir! mein lieber Mann! батюшки!, господи!, вот чёрт! (возглас удивления, недовольства). Mein lieber Mann! Der ganze Kuchen ist ja alle!
    Mein lieber Mann! Das geht mir aber doch ein bißchen zu weit!
    Mein lieber Mann! Wie hast du es nur fertiggekriegt, daß er von der Sache überhaupt nichts gemerkt hat! ach, du liebes bißchen [Heber Gott, liebe Güte, lieber Himmel, lieber Schreck, liebe Zeit]! бог ты мой!, ох ты!, ой-ой-ой! Ach, du liebes bißchen! Jetzt ist mir der Strumpfhalter abgegangen, und ich verliere noch meinen Strumpf!
    Ach, du lieber Himmel! Es ist ja schon so spät! das weiß der liebe Himmel (это) одному богу известно. Das muß [mag] der liebe Himmel wissen, ich weiß es nicht, wie das zugegangen ist! mein lieber Schwan! вот это да!, ну знаешь ли! См. тж. Schwan.
    4. со смещённым или ослабленным значением:
    1. любимый, дорогой, драгоценный (нередко с оттенком неодобрительности, язвительности). Ihm ist es leider schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, daß ich ihm früh den Kaffee mache.
    Der ach so liebe Besuch! Wie ich den manchmal verwünsche!
    Halt mir bloß die liebe Verwandtschaft vom Halse!
    Die lieben Studenten waren wieder mal mit ihrem späteren Einsatzort nicht zufrieden.
    Man muß es eben versuchen, sich mit den lieben Mitmenschen zu vertragen.
    Was man in diesem Theater dem lieben Publikum alles anzubieten wagt!
    2. die liebe Sonne солнышко. Nun scheint endlich die liebe Sonne wieder.
    3. das liebe Vieh скотин(к)а. Wie's liebe Vieh wurden sie von den Fabrikherrn behandelt.
    4. das liebe Brot хлеб насущный, хлебушек. Wie anspruchsvoll die Kinder heute sind! Sie können sich gar nicht vorstellen, daß uns früher so manches Mal das liebe Brot fehlte.
    5. etw. nötig haben wie das liebe Brot что-л. нужно как воздух [как хлеб насущный]. Eine neue Schreibmaschine habe ich (so) nötig wie das liebe Brot, meine alte ist schon zu sehr kaputt.
    6. (um) des lieben Friedens willen чтобы только не ссориться, ради мира и спокойствия. Nur um des lieben Friedens willen schweige ich. Was meinst du, was ich für eine Wut auf die Alte habe!
    7. das liebe Geld денежки. Ja ja, das liebe Geld! Es geht weg wie warme Brötchen [wie frische Butter].
    8. mit dem lieben Gott auf Du und Du stehen кривая вывезет, авось. Mit dem lieben Gott stehen wir auf Du und Du. Uns wird die Arbeit schon gelingen.
    9. sich bei jmdm. lieb Kind machen подлизываться к кому-л., влезть к кому-л. в доверие. Rennst du schon wieder zu ihm hin? Du willst dich wohl lieb Kind bei ihm machen?
    Sie wußte, was man anstellen muß, um bei ihrem Vorgesetzten lieb Kind zu sein.
    10. (so) manches liebe Mal частенько. Hier in dieser Stadt bin ich früher so manches liebe Mal gewesen.
    So manches liebe Mal habe ich ihm verboten, mit dem Hund zu spielen. Aber wer nicht hören will, muß eben fühlen.
    11.
    a) den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) весь день напролёт, целый (божий) день, день--деньской. См. тж. Tag.
    б) eine liebe gute Nacht всю ночь напролёт. Eine liebe gute Nacht hindurch haben sie gefeiert.
    12. seine liebe Not mit jmdm./etw. haben иметь много хлопот, совсем замучиться с кем/чем-л.
    13. jetzt (nun) hat die liebe Seele Ruh! шутл. ну, теперь его [твоя] душенька спокойна!, ну, теперь можно успокоиться! Die Bonbons sind alle. Jetzt hat die liebe Seele (endlich) Ruh!
    14. mehr von jmdm. wissen, als jmdm. lieb ist знать больше, чем следует. Wir wissen mehr von euch als euch vielleicht lieb ist. Am besten, ihr reißt euren Mund nicht so weit auf!
    Ich weiß mehr von diesem Angeber als ihm lieb sein wird. Auf seiner alten Arbeitsstelle war man nämlich gar nicht mit ihm zufrieden.
    5. в сравнит, и превосх. степени:
    1. nichts Lieberes ничего (нет) лучше, приятно. Es gibt nichts Lieberes für mich, als am Fernseher zu sitzen und mir einen guten Film anzusehen.
    Er hätte von mir nichts Lieberes hören können.
    2. das ist mir das liebste [mein Liebstes] это я люблю, другого я и не хочу, большего мне не надо. So abends im Sessel sitzen und ein schönes Buch lesen, das ist mir das liebste [mein Liebstes].
    3. lieber beizeiten Schluß machen вовремя порвать [покончить] с кем-л. Wenn du dich nicht gut mit ihm verstehst, dann mach lieber beizeiten Schluß, sonst wird deine Ehe bald in (die) Brüche gehen.
    Er fällt mir auf den Wecker. Ich werde lieber beizeiten mit ihm Schluß machen.
    4. ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ирон. всю жизнь мечтал! (— только этого недоставало!, вот уж некстати!, вот неохота!). Die Toilette soll ich saubermachen? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! Was sein muß, muß aber sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieb

  • 5 können

    mod
    1. быть способным на что-л. Sag mal, was kannst du eigentlich! Bis jetzt hast du alles, was du allein tun solltest, falsch gemacht.
    Zeig dem Onkel, was du schon kannst. Zähl mal bis 100!
    Zeig mal, was du kannst, wenn du in die neue Abteilung kommst, damit die Kollegen gleich vom ersten Tag an Respekt vor dir bekommen.
    2. знать, уметь. Ich kann kein Wort Französisch [keine Vokabeln] mehr, habe im Laufe der Zeit alles verlernt.
    "Kannst du Spanisch?" — "Nur ein paar Wörter."
    Ich kann das Gedicht schon, brauche den Text nicht mehr, wenn ich es aufsage.
    Der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben, weil wir die Aufgaben schon in der Stunde gut konnten.
    3. разрешать, позволять
    син. dürfen. "Mutti, darf ich spielen gehen?" — "Ja, das kannst du."
    Ich kann wohl jetzt? [Kann ich jetzt gehen?] Muß bis 6 Uhr meinen Kleinen aus der Krippe abgeholt haben.
    Der Satz kann (wohl) hier wegbleiben? Meiner Meinung nach ist er nicht nötig.
    Diese Frechheit kann (einfach) nicht geduldet werden.
    4.: ich kann auch anders я могу и по-другому. Nun, wenn du im Guten nicht mehr hören willst, ich kann auch anders. Dann darfst du heute eben nicht spielen gehen.
    5.: da kann ich nicht (mehr) mit это у меня не укладывается, я этого понять не могу. Was? Sie will ihren Mann und Sohn im Stich lassen? Da kann ich nicht mehr mit.
    Was er da redet, ist mir zu hoch. Da kann ich nicht mit.
    6.: kann sein возможно, пожалуй. "Gehst du morgen auch ins Theater?" — "Kann sein. Ich denke, mein Freund bringt mir eine Karte mit."
    7.: was nicht ist, kann noch werden (что-то) ещё придёт. Wenn der Junge etwas älter ist, wird er wohl vernünftiger sein. Was nicht ist, kann (ja) noch werden.
    8.: wir können von Glück reden нам повезло
    wir können uns gratulieren нас можно поздравить. Wir können von Glück reden [sagen], daß* wir heute noch ein Zimmer in diesem Hotel bekommen haben.
    Wir können uns gratulieren, daß die Organisation heute so gut geklappt hat.
    9.: er kann [du kannst] mir (mich) mal
    er kann mir (mal) was а мне на него наплевать [начхать], пошёл он куда подальше. "Der Chef möchte dich sprechen." — "Was soll ich denn schon wieder bei ihm? Er kann mir mal."
    Er kann mich mal! Von solch einem Trottel lasse ich mich doch nicht einladen.
    Was, die dreihundert Seiten meines Manuskripts soll ich noch (ein)mal schreiben?! Der kann mich mal!
    Die kann mir (mal) was. Ich lasse mir doch nicht diesen schäbigen Stoff für so viel Geld aufschwatzen.
    10.: er kann mich mal gern(e) haben катись он куда подальше. Der kann mich mal gerne haben! Für diesen Geizhals mache ich keinen Finger mehr krumm.
    Ich werde doch nicht für den zur Post rennen. Der kann mich mal gern haben.
    11.: ich kann dir [Ihnen] sagen! ну я тебе [вам] скажу! Das war eine Diskussion gestern, ich kann dir sagen! Da war alles dran.
    Das war ein Spiel, ich kann dir sagen! Du kamst aus der Spannung nicht raus.
    12.: jmdm. kann keiner кто-л. кому-л. теперь не страшен. Der wird das Rennen bestimmt gewinnen. Dem kann keiner.
    In Mathe kann ihm keiner. Die schwierigsten Aufgaben hat er immer im Nu raus.
    Keiner kann uns mehr. Wir haben in diesem Wettkampf schon die meisten Punkte.
    13.: etw. nichts für etw. können не быть виноватым в чём-л. Der Junge kann nichts für die schlechten Leistungen. Die Eltern lassen ihm keine Zeit zum Schularbeitenmachen.
    Ich kann für diese Druckfehler nichts. Die Maschine ist nicht ganz in Ordnung.
    14.: mit jmdm. (gut) können ладить с кем-л. Ich habe immer gut mit ihm gekonnt. Wir sind auch jetzt noch gute Freunde.
    Ich komme schlecht mit den Mitarbeitern aus, aber du kannst mit jedem.
    Sie verstand es, mit jeder Leitung gut zu können.
    15.: haste was kannste сломя голову. Er rennt haste was kannste zum Bäcker, um noch schnell ein Brot zu kaufen, bevor der Laden zugemacht wird.
    16.: (erst) können vor Lachen не смочь, не суметь, никак. Gern würde ich schon mit dir in den Urlaub fahren. Aber erst mal können vor Lachen.
    "Hilf mir bitte mit 100 Mark aus!" — "Erst können vor Lachen. Ich habe selbst nur 30 Mark in der Tasche."
    "Schreib ihm!" — "Erst können vor Lachen. Ich kenne seine Adresse nicht."
    17.: tu, was du nicht lassen kannst делай, что считаешь нужным
    поступай, как знаешь. Ich habe vor deinen Drohungen keine Angst. Tu, was du nicht lassen kannst. Geh, mach mich ruhig schlecht.
    Wenn du meinst, ich hätte dir zu wenig Geld ausgezahlt, tu, was du nicht lassen kannst, beschwere dich.
    18.: wo kann man hier mal? где здесь уборная [туалет] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > können

  • 6 Stuhl

    m: heißer Stuhl молод, мотоцикл, мопед
    син. Feuerstuhl, jmdm. den Stuhl vor die Tür setzen выставить кого-л., дать отставку кому-л. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich ihm den Stuhl vor die Tür setzen, wenn er weiter so pfuscht.
    Als mein Freund mir frech kam, habe ich ihm einfach den Stuhl vor die Tür gesetzt. Ich will jetzt nichts mehr von ihm wissen, (fast) vom Stuhl fallen чуть не свалиться, "упасть" (от неожиданности, удивления). Ich wäre fast vom Stuhl gefallen, als der Direktor erklärte, ich soll die Festansprache halten.
    Dein Vater fällt vom Stuhl, wenn du ihm erklärst, daß du das Studium aufgibst. Und deine Mutter erst!
    Ich fall vom Stuhl! Ich habe gewonnen? mit etw. zu Stuhle kommen справиться с чём-л., "вытянуть" что-л. Ob er in diesem Jahr mit seiner Doktorarbeit endlich zu Stuhl kommt? jmdn. (nicht, fast) vom Stuhl reißen [hauen] (не) удивить кого-л. Die Nachricht, daß er getürmt ist, hat mich vom Stuhl gerissen. Von ihm hätte ich das nicht erwartet. jmdm. den Stuhl unter dem Hintern (wegziehen фам. подсидеть, "съесть" кого-л. Erst hat er sich bei ihm eingeschmeichelt, und dann hat er ihn fallengelassen, sozusagen ihm den Stuhl unterm Hintern weggezogen, zwischen zwei Stühlen sitzen оказаться между двух стульев. Ich sitze jetzt bei meiner Berufswahl zwischen zwei Stühlen. Einer rät mir so, der andere so.
    Ich sitze zwischen zwei Stühlen: soll ich nun heute nach Hause fahren oder nicht? sich zwischen zwei Stühle setzen поставить себя в двойственное положение. Ich habe-über die Veröffentlichung meines Buches statt mit nur einem Verlag mit zweien verhandelt. Nun habe ich mich zwischen zwei Stühle gesetzt, weil mir beide Verlage gute Angebote machten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stuhl

  • 7 ankommen

    ankommen I vi (s) прибыва́ть, приходи́ть, приезжа́ть; спорт. финиши́ровать
    rechtzeitig ankommen во́время прийти́; во́время прибы́ть
    sie ist um sechs Uhr in Berlin angekommen она́ прибыла́ в Берли́н в шесть часо́в
    sie ist um sechs Uhr auf dem Flughafen angekommen она́ прибыла́ в аэропо́рт в шесть часо́в
    wir sind glücklich zu Hause angekommen мы благополу́чно добра́ли́сь домо́й
    ein Brief ist angekommen полу́чено письмо́
    bei ihnen ist ein kleiner Junge angekommen разг. у них роди́лся ма́льчик
    ankommen (bei D) подступа́ть, подходи́ть (к кому́-л., к чему́-л.)
    es ist nicht möglich, bei der Kasse anzukommen к ка́ссе невозмо́жно проби́ться; к ка́ссе невозмо́жно протолка́ться
    man kann ihm nicht ankommen, bei ihm ist nicht anzukommen разг. к нему́ не подступи́ться, его́ го́лыми рука́ми не возьмё́шь
    möge er nur ankommen! пусть то́лько су́нется!
    ankommen (bei D) быть при́нятым (кем-л.), встреча́ть приё́м (у кого́-л.)
    der Film ist gut angekommen фильм был хорошо́ встре́чен (пу́бликой); фильм был хорошо́ при́нят (пу́бликой)
    bei j-m übel ankommen быть пло́хо при́нятым (кем-л.); получи́ть отка́з (от кого́-л.)
    bei j-m gut ankommen быть хорошо́ при́нятым (кем-л.); получи́ть положи́тельный отве́т (от кого́-л.)
    sie ist mit ihrem Gesuch nicht angekommen её хода́тайство бы́ло отклонено́
    damit kommt er bei mir nicht an э́тим он от меня́ ничего́ не добьё́тся
    da ist er schön angekommen! иро́н. так его́ и жда́ли!; он здо́рово сел в гало́шу!
    ankommen быть при́нятым (на ме́сто), устро́иться
    er ist in einem Betrieb angekommen он устро́ился на заво́д
    er ist alt Buchhalter angekommen он устро́ился бухга́лтером
    er ist mit seiner Heirat gut angekommen он уда́чно жени́лся
    ankommen (gegen A) тяга́ться, ме́риться (с кем-л.)
    gegen ihn kann man nicht ankommen с ним тяга́ться не́чего; про́тив него́ все бесси́льны
    ankommen (auf A) зави́сеть (от кого́-л., от чего́-л.), определя́ться (чем-л.)
    es kommt ihm sehr darauf an для него́ э́то о́чень ва́жно, он придаё́т э́тому большо́е значе́ние
    hier kommt es darauf an, ob... здесь вопро́с в том...
    darauf kommt es an в том-то и де́ло
    es kommt nur auf dich an де́ло то́лько за тобо́й
    es käme auf einen Versuch an на́до сде́лать попы́тку
    auf die paar Mark soll es mir nicht ankommen за не́сколькими ма́рками я не постою́
    es auf etw. (A) ankommen lassen не остана́вливаться пе́ред (чем-л.), доводи́ть де́ло (до чего́-л.)
    ich möchte es nicht auf einen Prozeß ankommen lassen я не хоте́л бы доводи́ть де́ло до проце́сса
    ich will es auf dich ankommen lassen я предоставля́ю реше́ние де́ла тебе́; для меня́ всё бу́дет зави́сеть от твоего́ реше́ния
    ich will auf deine Entscheidung ankommen lassen я предоставля́ю реше́ние де́ла тебе́; для меня́ всё бу́дет зави́сеть от твоего́ реше́ния
    ich will es darauf ankommen lassen я ничего́ предпринима́ть не бу́ду; посмотрю́, как реши́тся де́ло
    ich will es darauf ankommen lassen я э́того так не оста́влю; я не остановлю́сь ни пе́ред чем
    ankommen II vt: es kommt mich schwer an мне прихо́дится ту́го
    es kommt mich sauer an мне прихо́дится несла́дко
    der Entschluß kam ihn hart an ему́ нелегко́ бы́ло приня́ть реше́ние
    das Lügen kommt ihn nicht schwer an ему́ ничего́ не сто́ит совра́ть
    das Lügen kommt ihn nicht sauer an ему́ ничего́ не сто́ит совра́ть
    laß dich das nicht allzusehr ankommen не принима́й э́то сли́шком бли́зко к се́рдцу
    ankommen охва́тывать, овладева́ть (о чу́вствах)
    mich kommt ein Ekel an мне стано́вится проти́вно
    mir kommt ein Ekel an мне стано́вится проти́вно
    die Lust kam ihn an... ему́ захоте́лось...
    der Wunsch kam ihn an... ему́ захоте́лось...
    das Wild ankommen охот. обнару́жить дичь; подойти́ к ди́чи

    Allgemeines Lexikon > ankommen

  • 8 Kreuz

    n: jmdm. das Kreuz aushängen сыграть с кем-л. злую шутку, jmd.fällt vor Schreck [Staunen etc.] bald (fast) aufs Kreuz от ужаса [удивления и т. п.] становится страшно [темно в глазах]. Wir sind bald aufs Kreuz gefallen, als wir von dem Unglück erfuhren.
    Als ich die dicke Rechnung bekam, bin ich fast aufs Kreuz gefallen. Daß die Reparatur so teuer wird, hatte ich nicht erwartet, es ist ein (wahres) Kreuz (mit jmdm.)
    man hat sein Kreuz mit jmdm. это чей-л. крест, с кем-л. просто мука, невыносимо трудно. Es ist ein wahres Kreuz mit ihr. Sie kann und kann nicht haushalten.
    Es ist ein Kreuz, ihn als Gesprächspartner zu haben. Er läßt einen nie zu Worte kommen.
    Es ist ein Kreuz mit dem Jungen. Wie oft ich ihm schon die Aufgabe erklärt habe, er rechnet immer wieder falsch.
    Ein Kreuz (ist es), jeden Abend diesen weiten Weg laufen zu müssen.
    Kinder zu erziehen, ist nicht leicht. Man hat so manches Mal sein Kreuz mit ihnen, ein [sein] Kreuz tragen нести свой крест, быть вынужденным терпеть что-л. Sie hatte im Leben ein schweres Kreuz zu tragen. Ihre Söhne sind im Kriege gefallen, und der Mann starb ihr auch zeitig.
    Der junge Mann hat auch sein Kreuz zu tragen. Er leidet an einer chronischen Nierenentzündung, ein Kreuz auf sich nehmen взять на себя крест (какие-л. тяготы, ответственность и т. п.). Seitdem ich dieses Kreuz der Verwaltungsarbeit auf mich genommen habe, komme ich nicht mehr zur Ruhe, es im Kreuz haben (иметь) боль в пояснице. Ich habe es so im Kreuz. Ob es vielleicht die Bandscheiben sind? einen im Kreuz haben быть пьяным. Er hat schon einen im Kreuz. Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! zu Kreuze kriechen просить прощения, приходить с повинной. Dieser dreiste Bursche mußte zu Kreuze kriechen und versprechen, die Sache wieder in Ordnung zu bringen, sonst wäre er fristlos entlassen worden.
    Ich werde mein Recht verteidigen und niemals zu Kreuze kriechen, jmdn. aufs Kreuz legen положить на лопатки, одолеть кого-л. Er setzte seine ganze Kraft ein, um seinen Gegner im Endspiel aufs Kreuz zu legen.,
    Du darfst dich doch durch seinen Redefluß nicht aufs Kreuz legen lassen. Setz deine Meinung durch!
    Er hat mich bei den Vehandlungen aufs Kreuz gelegt, nur weil er besser reden kann. jmdm. etw. aus dem Kreuz leiern выклянчивать что-л. у кого-л. Wir mußten ihm das Geld für die Spende aus dem Kreuz leiern.
    Mal sehen, ob ich ihm nicht das Radio auch noch aus dem Kreuz leiern kann, auf dem Kreuz liegen быть совсем без сил, лечь костьми. Gönne dir doch wenigstens am Sonntag etwas Erholung, sonst liegst du bald auf dem Kreuz. drei Kreuze hinter etw. /jmdm. machen трижды перекреститься (с облегчением), отделавшись от чего/кого-л. Nun sitzt dieser Spinner schon zwei Stunden bei uns rum. Drei Kreuze werde ich (hinter ihm) machen, wenn er gegangen ist.
    Drei Kreuze werde ich machen, wenn ich mit diesem nervtötenden Sortieren fertig bin. mit jmdm. über(s) Kreuz sein [stehen] быть с кем-л. в натянутых отношениях. Sie ist mit der Nachbarin über(s) Kreuz, weil sie über sie geklatscht haben soll. kreuz- а сложн. словах усилитель степени признака: очень, крайне, "страшно"
    kreuzanständig, -elend, -ehrlich, -gefährlich, -langweilig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kreuz

  • 9 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 10 ankommen

    1. * vi (s)
    1) прибывать, приходить, приезжать; спорт. финишировать
    sie ist um sechs Uhr in Berlin ( auf dem Flughafen) angekommen — она прибыла в Берлин( в аэропорт) в шесть часов
    wir sind glücklich zu Hause angekommen — мы благополучно добрались домой
    bei ihnen ist ein kleiner Junge angekommenразг. у них родился мальчик
    man kann ihm nicht ankommen, bei ihm ist nicht anzukommen, es ist ihm nicht anzukommen — разг. к нему не подступиться, его голыми руками не возьмёшь
    3) ( bei D) быть принятым (кем-л.), встречать приём (у кого-л.)
    der Film ist gut angekommenфильм был хорошо встречен ( принят) (публикой)
    da ist er schön angekommen!ирон. так его и ждали!; он здорово сел в галошу!
    4) быть принятым ( на место), устроиться
    er ist in einem Betrieb( als Buchhalter) angekommen — он устроился на завод( бухгалтером)
    6) ( auf A) зависеть (от кого-л., от чего-л.), определяться (чем-л.)
    es kommt ihm sehr darauf anдля него это очень важно, он придаёт этому большое значение
    hier kommt es darauf an, ob... — здесь вопрос в том...
    es auf etw. (A) ankommen lassen — не останавливаться перед чем-л., доводить дело до чего-л.
    ich möchte es nicht auf einen Prozeß ankommen lassen — я не хотел бы доводить дело до процесса
    ich will es auf dich ( auf deine Entscheidung) ankommen lassen — я предоставляю решение дела тебе; для меня всё будет зависеть от твоего решения
    ich will es darauf ankommen lassen — я ничего предпринимать не буду; посмотрю, как решится дело; я этого так не оставлю; я не остановлюсь ни перед чем
    2. * vt
    1)
    der Entschluß kam ihn hart an — ему нелегко было принять решение
    laß dich das nicht allzusehr ankommen — не принимай это слишком близко к сердцу
    2) охватывать, овладевать ( о чувствах)
    die Lust ( der Wunsch) kam ihn an... — ему захотелось...
    3)

    БНРС > ankommen

  • 11 Groschen

    m -s, =
    1. монета в 10 пфеннигов
    einen Groschen in die Sammelbüchse stecken
    einen Groschen in den Automaten, in die Parkuhr werfen
    nur einen Groschen bezahlen
    Kannst du mir drei Groschen zum Telefonieren geben?
    Er geizt mit jedem Groschen, jeden Groschen (dreimal, einzeln) umdrehen беречь каждую копейку. Er ist knauserig, er dreht jeden Groschen dreimal um, bevor er ihn ausgibt, jmdm. den letzten Groschen abknöpfen фам. выудить у кого-л. последнюю копейку. Das geht nicht, daß ich dir jeden Tag Geld für deine Vergnügungen gebe. Du knöpfst 'einem ja noch den letzten Groschen ab. endlich ist bei ihm der Groschen gefallen фам. шутл. наконец-то до него дошло. Was habe ich mich abgemüht, um ihm den Weg [die Arbeitsweise, die Aufgabe] zu erklären! Aber jetzt scheint endlich der Groschen bei ihm gefallen zu sein, bei ihm fällt der Groschen langsam [pfennigweise]
    bei ihm klemmt der Groschen до него медленно доходит что-л. Das dauert aber lange, ehe du etwas begreifst. Bei dir fällt der Groschen pfennigweise.
    Hast du den Witz immer noch nicht verstanden? Bei dir fällt der Groschen aber langsam.
    Bei dem klemmt der Groschen. Ihm kannst du alles zehnmal erklären, er begreift es nicht, ein hübscher [schöner] Groschen огран. употр. приличные деньги. Sie hat schon manchen [hübschen] Groschen für Süßigkeiten ausgegeben.
    Er verdient einen hübschen [schönen] Groschen, keinen Groschen ни гроша, ничего. Das (der Film) war keinen Groschen wert.
    Dafür zahle [gebe] ich keinen Groschen.
    Das kostet mich keinen Groschen. nicht für einen Groschen Phantasie [Verstand] haben не иметь фантазии [ума] ни на грош. Wie kannst du nur bei der Kälte ohne Strümpfe weggehen? Du hast doch nicht für'n Groschen Verstand, das ist ja allerhand für'n Groschen ничего себе!, кто бы мог подумать! Die Gabi ließ sich zum viertenmal scheiden. Das ist ja allerhand für'n Groschen, nicht bei Groschen sein фам. быть с придурью. Was willst du schon von ihm, er ist ja nicht bei Groschen!
    2. PL деньги. Ich lasse mir nicht die Groschen aus der Tasche ziehen.
    Er wollte sich nebenbei noch ein paar Groschen verdienen.
    Du mußt deine Groschen zusammenhalten, sonst kannst du dir im Urlaub nichts leisten.
    Was er hatte, waren sauer ersparte Groschen.
    Behalte doch deine paar Groschen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Groschen

  • 12 Hand

    /
    1.: schöne Hand дет правая рука. Gib die schöne Hand [das schöne Händchen] wenn du der Tante "auf Wiedersehen" sagst! küß die Hand! австр. уст. приветствие. Hand drauf! руку даю на отсечение
    головой ручаюсь, что... jmdm. rutscht die Hand leicht aus кто-л. сразу даёт волю рукам, die linke Hand kommt vom Herzen шутл. левая рука ближе к сердцу, левая рука для друга (говорят, когда подают левую руку для приветствия), seine Hand aufhalten [hinhalten] не отказываться от чаевых, eine hohle Hand machen [haben] брать на лапу, брать взятки. Wenn wir mit unserem Anliegen nicht durchkommen, müssen wir uns an Direktor Müller wenden. Der hat eine hohle Hand, habe ich gehört.
    Dann begab sich Pierre in gewisse Ämter, füllte gewisse hohle Hände (L. Feuchtwanger). seine Hände in etw. haben [stecken] быть замешанным в чём-л.
    вмешиваться во что-л. laß die Hände davon [aus diesem Spiel]! не связывайся!, не вмешивайся в это! ehe man die Hand umkehrt [umdreht] в мгновение ока. (oft) eine lockere Hand haben часто пускать руки в ход [давать волю рукам]. Ihre Mutter hat eine lockere Hand. Pariert die Kleine nicht sofort, kriegt sie gleich eine runter.
    Ihr Vater ist sehr streng und hat eine lockere Hand, zwei linke Hände haben иметь руки--крюки
    быть неловким, нескладёхой. Was er auch anpackt, geht bei ihm schief. Er hat wirklich zwei linke Hände.
    Du hast in der Tag zwei linke Hände. Mußt du denn nun auch wieder unsere beste Vase zerschlagen! beide [alle] Hände voll zu tun haben иметь много хлопот [дел]
    хлопот полон рот. wir können uns die Hände geben мы друзья по несчастью, jmdm. die Hände füllen [schmieren] дать кому-л. на лапу, "подмазать" кого-л. Hand aufs Herz откровенно, по-ложа руку на сердце. Hand aufs Herz, ich meine es ehrlich!
    Hand aufs Herz! Ist es wirklich wahr, was du gesagt hast? eine Hand wäscht die andere рука руку моет. jmdm. aus der Hand fressen шутл. беспрекословно повиноваться, быть преданным кому-л. Dem Rudi habe ich mal ganz energisch die Meinung gesagt
    seitdem frißt er mir aus der Hand.
    Er frißt ihm aus der Hand, wenn er mal Trinkgeld von ihm kriegt.
    Sie macht alles, was er will, frißt ihm direkt aus der Hand, nur damit er nicht wieder jähzornig wird. jmdm. etw. in die Hand bezahlen заплатить наличными кому-л. jmdm. in die Hände laufen попасться кому-л. под руку, sein Herz in die Hand nehmen собраться с духом, die Beine in die Hand nehmen шутл. бежать со всех ног, пуститься во всю прыть. Nimm aber die Beine jetzt in die Hand, sonst kriegst du die Fähre nicht mehr!
    Nun mußt du aber die Beine in die Hand nehmen, sonst schließen sie das Geschäft. jmd. in die Hand [in die/seine Hände] bekommen держать в руках кого-л., не давать воли кому-л. Ausgezeichnet, mein Lieber, wie Sie die Leute in die Hand bekommen! in die Hände spucken поплевать на руки, подналечь на работу. Nun, noch einmal kräftig in die Hände gespuckt, und dann 'ran an die Arbeit! etw./jmdn./sich in der Hand [in den Händen] haben держать что-л./кого-л. /себя в руках, in festen Händen sein шутл. быть помолвленной
    ' быть замужем
    иметь прочную любовную связь. Wenn er wüßte, daß sie in festen Händen war!
    "Was macht denn deine Tochter?" — "Ach, sie ist schon in festen Händen, hat auch schon einen kleinen Sohn." etw. mit der linken Hand machen делать что-л. одной левой [легко, играючи
    небрежно, кое-как]. Du hast die Aufgabe schlecht, wirklich mit der linken Hand gemacht.
    Diese kinderleichte Aufgabe mache ich mit der linken Hand, ohne jede Anstrengung.
    Der Journalist lieferte viele Beiträge für Zeitschriften mit der linken Hand, sich mit Händen und Füßen gegen etw. sträuben [wehren] отбиваться от чего-л. руками и ногами, противиться всеми силами чему-л. Gegen den wenig einbringenden Auftrag wehrt er sich mit Händen und Füßen.
    Ich habe mich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt [gesträubt], daß man mir eine zusätzliche Arbeit aufhalst, mit Händen und Füßen reden отчаянно жестикулировать. Wenn er aufgeregt ist, redet er mit Händen und Füßen.
    Er spricht immer mit Händen und Füßen. Solch ein Temperament hat er. jmdm. unter die Hände kommen попасться кому-л. в руки [в лапы]. unter der Hand тайком, украдкой, незаметно.
    а) etw. unter der Hand kaufen [beschaffen, verkaufen] купить [достать, продавать] что-л. из--под полы. Die Mangelware verkaufte sie mir unter der Hand.
    Diese schicke Ledertasche habe ich mir unter der Hand gekauft, im Geschäft kriegst du so etwas nicht.
    б) unter der Hand eine Vereinbarung treffen тайно договориться о чём-л. von der Hand in den Mund leben едва сводить концы с концами. Er hat nur wenig Geld, es reicht gerade für seinen nötigen Unterhalt, er lebt von der Hand in den Mund.
    Alles, was ich verdiene, gebe ich sofort aus, ich lebe von der Hand in den Mund, sich (Dat.) die Hände reiben потирать руки (испытывать чувство удовлетворения, злорадство). Hand an sich legen эвф. наложить на себя руки, die [seine] Hand auf etw. halten зажимать что-л., придерживать
    die Hand auf die Tasche [auf den Beutel, auf sein Geld] halten быть прижимистым [скупым], die Hände überm Kopf zusammenschlagen всплеснуть руками (от удивления). Als ich meiner Mutter erzählte, daß ich mich verlobt habe, schlug sie die H nde berm Kopf zusammen. jmdn. an der Hand haben иметь кого-л. на примете [под рукой, в помощниках]. Er hat einen Handwerker an der Hand, der ihm die Wohnung in Schwarzarbeit renovieren kann, sich (Dat.) etw. an beiden Händen abz hlen [abfingern] können суметь сосчитать по пальцам. klar auf der Hand liegen быть очевидным [ясным]. keine Hand rühren
    ohne eine Hand zu rühren палец о палец не ударить, не помогать. jmds. rechte Hand sein быть чьей-л. правой рукой. Wenn ich nicht da sein sollte, wenden Sie sich an Frau Müller. Sie ist meine rechte Hand, kann Sie genauso gut beraten wie ich.
    Herr Beyer ist seine rechte Hand. Er vertritt ihn in allen Sachen.
    2. "рука" (почерк)
    eine saubere, schöne, leserliche, eilige, ungelenke, krakelige Hand
    3. футб. рука. Der Schiedsrichter pfiff Hand [entschied auf Hand].
    "Hand!" riefen die Zuschauer.
    4. бокс. удар. Der Boxer brachte fünf Hände unter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hand

  • 13 los

    I
    1. los!, immer drauf los!, nun [jetzt] aber los!, los doch!, los, los! (а ну) давай!, давай начинай!, давай, давай!, ну! Los, gib das her!
    Los, es ist so weit!
    Los, fang endlich an!
    , Immer drauf lös! Keine Müdigkeit vortäuschen!
    Nun aber los, sonst werden wir heute überhaupt nicht mehr fertig!
    Los, mach schon! Wir kommen ja noch zu spät!
    Los doch! Es ist höchste Zeit!
    Los, erzähl schon, was er gesagt hat!
    2. auf los geht's los! ну, начали!, пошёл!, поехали!, марш! Steigt schon alle ein in den Wagen! Auf los geht's los!
    Jeder kennt jetzt seine Aufgabe. Also auf los geht's los!
    3. Achtung, auf die Plätze, fertig, los! внимание, по местам, приготовиться, пошёл [марш]!
    II los sein l. was ist los? в чём дело?, что случилось? Was ist los? Ich habe dich nicht verstanden.
    "Was ist los?" — "Jemand ist unter die Straßenbahn gekommen."
    Was ist denn los? Ihr freut euch ja auf einmal alle so.
    Hast du schon Nachrichten gehört? Was ist denn los?
    Ist was los? Случилось что-нибудь?
    Was ist denn heute nur los? Что это сегодня творится?
    Was ist denn heute nur los? Immerzu kommt jemand und will was wissen.
    2.
    a) was ist denn mit dir los? что с тобой (случилось)? Was ist denn mit dir los? Können wir dir irgendwie helfen?
    Was ist denn mit dir los? Du sprichst ja heute so offiziell mit mir!
    б) mit dir [ihm] ist doch etwas los с тобой [с ним] что-то происходит, что-то не так
    у тебя [у него] что-то не в порядке. Sag mal, mit dir ist doch etwas los! Du bist doch heute so ganz anders. Bist du krank oder hast du Kummer?
    в) jmd. tut so, als wäre nichts los [als ob nichts los wäre] кто-л. делает вид, как будто ничего не случилось [не произошло], будто всё в порядке. Wenn er was ausgefressen hat, tut er gewöhnlich so, als wäre nichts los, bis wir es dann selber merken.
    3. etwas ist los
    а) что-то случилось, происходит, творится. Mit der Stromleitung muß etwas los sein. Das Licht flackert so.
    An der Grenze, daloswar was los! Man hat ein paar Schmuggler festgenommen!
    Da war was los in dem Lokal! Die Betrunkenen haben sich geprügelt.
    Komm mal! An der Ecke ist was los! Alles rennt dahin. Ein Zusammenstoß von einem Lastauto und Personenwagen.
    Hier ist doch etwas los! Die Kinder sind ja auf einmal so still!
    б) irgendwo ist was los где-л. интересно, что-нибудь есть, есть какое-нибудь мероприятие. In unserem Klub ist jeden Abend was los.
    Wenn Pressefest ist, (da) ist bei uns was los! Ich lasse mir dann auch kein Vergnügen entgehen.
    Heute kommen die Radfahrer durch unser Dorf, da müssen wir hin, da ist was los!
    Zu der Party meiner Schwester mußt du unbedingt kommen, da ist was los!
    в) irgendwo ist nichts [nicht viel] los где-л. нет ничего особенного, ничего интересного. In diesem elenden Nest ist (auch gar) nichts los. Nicht einmal ein anständiges Kino ist hier.
    Auf dem Betriebsfest war nichts los, hast nichts versäumt,
    r) irgendwo ist der Teufel [die Hölle] los где-то (там) чёрт знает что творится [делается], всё идёт вверх дном, дым коромыслом. См. тж. Teufel и Hölle.
    4.
    а) mit jmdm. ist nicht viel [nichts, auch gar nichts] los от кого-л. толку мало, с кого-л. много не возьмёшь
    кто-л. ничего собой не представляет
    кто-л. не в настроении. Seit der Operation ist mit ihr nicht (mehr) viel los. Sie kann nur noch leichte Arbeiten verrichten.
    Mit dem neuen Lehrer scheint nicht viel los zu sein. Die Kinder lernen bei ihm zu wenig.
    Mit der ist nicht viel los. Die laden wir zum Geburtstag am besten nicht ein.
    Sonst hat er immer die ganze Gesellschaft unterhalten, aber heute ist mit ihm nichts los.
    б) mit etw. ist nichts [auch gar nichts] los что-л. никуда не годится. Mit unserem neuen Kühlschrank ist nichts los. Dauernd müssen wir ihn reparieren lassen.
    5. jmdn./etw. los sein
    а) отделаться от кого/чего-л. Wir sind heilfroh, daß wir diese zänkische Person los sind.
    Unseren Besuch sind wir jetzt endlich los.
    Meinen Schnupfen [meine Krankheit, Schulden, Sorgen] bin ich jetzt, Gott sei Dank, los.
    Für das alte Radio habe ich nur ein paar Mark bekommen, bin es aber nun endlich los.
    б) остаться без чего-л., не видать чего-л. больше. Meine Lederhandschuhe habe ich irgendwo liegenlassen. Na, die bin ich bestimmt los!
    Ich bin fast mein ganzes Geld los! Was habe ich denn alles eingekauft?
    6. einer Sache los und ledig sein полностью отделаться от чего-л., развязаться с чем-л. Manchmal sehne ich mich danach, wenigstens einmal aller Verpflichtungen, aller Sorgen los und ledig zu sein.
    7. bei jmdm. ist eine Schraube los(e) у кого-л. винтика не хватает, кто-л. не в своём уме. См. тж. Schraube.
    8. см. глаголы, начинающиеся с компонента

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > los

  • 14 verstehen

    I.
    1) tr: akustisch erfassen; Sinn erfassen; Verständnis haben понима́ть поня́ть. unter etw. etw. verstehen понима́ть под чем-н. что-н. jdm./einer Sache etw. zu verstehen geben дава́ть дать поня́ть кому́-н. чему́-н. что-н. | jd. versteht Russisch кто-н. понима́ет ру́сский язы́к, кто-н. понима́ет по-ру́сски. du verstehst weißt, was ich damit sagen will ты же понима́ешь (, что я име́ю в виду́). verstehst du? als Verstärkung v. Befehl (тебе́) поня́тно ?, по́нял ? etw. falsch verstehen понима́ть /- что-н. превра́тно. verstehen Sie mich recht! пойми́те меня́ пра́вильно ! wenn ich (dich) richtig verstehe, … е́сли я (тебя́) пра́вильно по́нял, … du redest, wie du's verstehst ты сам не понима́ешь, что говори́шь. wie soll ich das verstehen? как мне э́то понима́ть ? / как прика́жешь э́то понима́ть ? seine Frau allein verstand ihn то́лько одна́ жена́ понима́ла его́ | man kann vor Lärm kein Wort verstehen из-за шу́ма невозмо́жно поня́ть <разобра́ть> ни сло́ва. man versteht bei diesem Lärm < vor Lärm> sein eigenes Wort nicht в э́том <тако́м> шу́ме со́бственного го́лоса не слы́шно / в э́том <тако́м> шу́ме не слы́шишь самого́ себя́. die Sendung war gut zu verstehen слы́шимость (ра́дио)переда́чи была́ хоро́шая. ich verstehe dich deutlich я тебя́ хорошо́ слы́шу. er war deutlich [kaum] zu verstehen am Telefon его́ бы́ло хорошо́ [е́ле] слы́шно. ich kann Sie nicht verstehen, ich habe Sie nicht verstanden am Telefon я вас не по́нял <расслы́шал>. ich konnte von meinem Platz aus alles [jede Silbe] verstehen co своего́ ме́ста я слы́шал всё [ка́ждое сло́во] | er gab mir durch keine Miene seine Absicht zu verstehen по выраже́нию его́ лица́ нельзя́ бы́ло поня́ть его́ наме́рения | verstehend Liebe, Güte понима́ющий. jds. Herz ist voll verstehender Güte < Liebe> у кого́-н. отзы́вчивое се́рдце | verstehen понима́ние. gegenseitiges взаимопонима́ние. zwischen ihnen herrschte inniges verstehen они́ хорошо́ понима́ли друг дру́га. Worte des verstehens слова́, по́лные взаимопонима́ния
    2) tr etw. о. mit Inf: können уме́ть что-н. best. Fach: sich auskennen знать что-н., знать толк в чём-н., разбира́ться в чём-н. mit Inf уме́ть с-. etwas von etw. verstehen знать толк в чём-н., разбира́ться в чём-н. mit jdm./etw. umzugehen verstehen mit Pers, Tier уме́ть обходи́ться с кем-н. mit Gerät владе́ть чем-н. ich habe das gemacht, so gut ich es verstand я сде́лал э́то, как уме́л < мог>. nicht viel von Frauen verstehen пло́хо разбира́ться <ничего́ не понима́ть> в же́нщинах
    3) tr: durch Stehen vertrödeln: Stunde, Zeit проста́ивать /-стоя́ть

    II.
    1) sich verstehen auf jdn. umgehen können уме́ть обходи́ться с кем-н.
    2) sich verstehen auf etw. a) sich gut auskennen разбира́ться в чём-н. b) können уме́ть что-н. sich auf Mäusejagd verstehen v. Katze хорошо́ уме́ть лови́ть мыше́й. sich aufs Schweigen [Zuhören] verstehen уме́ть молча́ть [слу́шать]
    3) sich verstehen (mit jdm.) auskommen, gleicher Meinung sein; gleiche Interessen, Ansichten haben (хорошо́) понима́ть друг дру́га (с кем-н.). ich verstehe mich nicht besonders mit ihm мы (с ним) не о́чень понима́ем друг дру́га. wir haben uns mit den Jungen und Mädchen ausgezeichnet verstanden мы превосхо́дно понима́ли ребя́т и девча́т / мы нашли́ о́бщий язы́к с ребя́тами и девча́тами
    4) sich verstehen zu etw. (nur ungern) bereit sein (не о́чень охо́тно) соглаша́ться согласи́ться де́лать с- что-н. <идти́/пойти́ на что-н.>. er verstand sich dazu, es zu tun он согласи́лся сде́лать э́то / он согласи́лся на э́то. ich kann [konnte] mich nicht zu diesem Kauf verstehen я не согла́сен [согласи́лся] купи́ть э́то. keiner wollte sich dazu verstehen, seine Vorschläge anzunehmen никто́ не хоте́л соглаша́ться <не соглаша́лся> с его́ предложе́ниями. zu einer Einigung konnte man sich nicht verstehen сто́роны не могли́ прийти́ к соглаше́нию
    5) sich verstehen etw. versteht sich (von selbst < am Rande>) ist selbstverständlich что-н. само́ собо́й разуме́ется. die Kinder tummelten sich bei dem heißen Wetter, wie sich versteht, im Wasser само́ собо́й разуме́ется, что в жа́ркую пого́ду де́ти резви́лись в воде́ | das versteht sich! разуме́ется !
    6) Ökonomie sich verstehen v. Preis быть включённым, входи́ть. der Preis versteht sich ab Lager транспортиро́вка в це́ну не включена́ <не вхо́дит>. der Preis versteht sich frei Haus в це́ну включена́ <вхо́дит> доста́вка на́ дом. der Bettenpreis versteht sich mit Frühstück в це́ну за ночле́г включён <вхо́дит> и за́втрак. der Preis versteht sich netto [in Mark] цена́ ука́зана за не́тто [в ма́рках]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verstehen

  • 15 ankommen

    1) ( wo) eintreffen: v. Pers fahrend, mit Verkehrsmittel приезжа́ть /-е́хать (куда́-н.). v. Verkehrsmittel приезжа́ть /- <приходи́ть /прийти́> (куда́-н.). v. Pers gehend; übertr v. Nachricht, (Post-) Sendung приходи́ть /- (куда́-н.). zu Wasser: v. Verkehrsmittel приплыва́ть /-плы́ть <приходи́ть/-> (куда́-н.). v. Pers приплыва́ть /- (куда́-н.). fliegend прилета́ть /-лете́ть (куда́-н.). reitend приска́кивать /-скака́ть (куда́-н.). offiz прибыва́ть /-бы́ть (куда́-н.). das Ziel erreichend ankommen: gehend доходи́ть дойти́ [ fahrend доезжа́ть/-е́хать, zu Wasser доплыва́ть/-плы́ть, fliegend долета́ть/-лете́ть, reitend доска́кивать/-скака́ть ] до кого́-н. чего́-н. umg: wider Erwarten, trotz Schwierigkeiten добира́ться /-бра́ться до кого́-н. чего́-н. sich unmittelbar nähern (als sichtbarer Prozeß) : gehend подходи́ть подойти́ [ fahrend подъезжа́ть/-е́хать, reitend подска́кивать/-скака́ть, schwimmend, mit Schiff подплыва́ть/-плы́ть, fliegend подлета́ть/-лете́ть ] к кому́-н. чему́-н. womit ankommen приезжа́ть /-[приплыва́ть/-, прилета́ть/-, прибыва́ть/-] чем-н. <на чём-н.>. mit dem Schiff ankommen приплыва́ть /- [прибыва́ть/-] на корабле́. mit dem Auto ankommen приезжа́ть /- [прибыва́ть/-] на маши́не. jd. ist wohlbehalten in Berlin angekommen кто-н. благополу́чно дое́хал [добра́лся] до Берли́на. nun sind wir (endlich) angekommen! дое́хали ! für Sie ist Geld [ein Brief] angekommen! Вам пришли́ де́ньги [Вам (пришло́) письмо́]!
    2) v. Kind: geboren werden роди́ться ipf/pf
    3) Stellung finden устра́иваться /-стро́иться (на рабо́ту)
    4) ( gut) ankommen (bei jdm.) Anklang finden быть хорошо́ встре́ченным (кем-н.), нра́виться по- (кому́-н.), име́ть успе́х (у кого́-н.). verstanden werden: v. Witz доходи́ть дойти́ (до кого́-н.)
    5) bei jdm. (mit etw.) schlecht <übel, "schön", nicht> ankommen (чем-н.) ничего́ не добива́ться /-би́ться у кого́-н., получа́ть получи́ть отпо́р от кого́-н. da ist er schön bei ihm angekommen он получи́л отпо́р от него́ / ну и доста́лось же ему́ от него́ / он ему́ дал отпо́р / он его́ отши́л
    6) gegen jdn./etw. gegen Pers, Land равня́ться [umg тяга́ться] с кем-н. чем-н. gegen Schwierigkeit, Gefühl боро́ться с чем-н., стара́ться по- преодоле́ть что-н. gegen jdn./etw. nicht ankommen не мочь равня́ться [тяга́ться] с кем-н. чем-н. [преодоле́ть что-н.]
    7) ergreifen: v. Gefühl охва́тывать /-хвати́ть. jdn. kommt die Laune <die Lust, der Wunsch> an кому́-н. охо́та <хо́чется>
    8) fallen a) etw. kommt jdn. schwer <hart, nicht leicht> an тру́дно <нелегко́> кому́-н. mit Inf. v. Studium, geistiger Arbeit что-н. даётся кому́-н. тру́дно <с трудо́м>. der Entschluß kam ihn schwer an ему́ тру́дно <нелегко́> бы́ло приня́ть э́то реше́ние b) es kommt jdn. leicht < nicht schwer> an легко́ <нетру́дно> кому́-н. mit Inf, кому́-н. ничего́ не сто́ит mit Inf. die Lüge kam ihn leicht an ему́ легко́ бы́ло совра́ть / ему́ ничего́ не сто́ило совра́ть
    9) auf jdn./etw. abhängen зави́сеть от кого́-н. чего́-н. auf mich soll es dabei nicht ankommen за мной де́ло не ста́нет. es kommt auf jede Minute an тут дорога́ ка́ждая мину́та. es kommt < käme> auf einen Versuch an сто́ило бы сде́лать попы́тку / сто́ило бы попро́бовать <попыта́ться>. es kommt auf das Wetter [auf die Umstände] an э́то < всё> зави́сит от пого́ды [от обстоя́тельств] / смотря́ кака́я бу́дет пого́да [э́то смотря́ по обстоя́тельствам]. es kommt (ganz) darauf an je nachdem э́то смотря́ по обстоя́тельствам / э́то зави́сит от того́, как обстои́т де́ло. es kommt (sehr, ganz) darauf an, daß <ob> … де́ло (по́лностью) зави́сит от того́, что < как> … / де́ло (заключа́ется) в том, что́бы … darauf kommt es garade an в том-то и де́ло / э́то са́мое ва́жное. es kommt nicht darauf an, daß <ob> … де́ло не зави́сит от того́, что … / де́ло < речь> не в том, что́бы … darauf kommt es gar nicht an во́все не в э́том де́ло / де́ло во́все не в э́том. es kommt mir sehr [nicht] darauf an для меня́ э́то о́чень [не] ва́жно / я о́чень [не] заинтересо́ван в э́том. wenn es darauf ankommt, tue ich es е́сли <когда́> ну́жно, я э́то сде́лаю / е́сли де́ло на то пошло́, я э́то сде́лаю
    10) jdm. kommt es auf etw. an ist von Belang для кого́-н. что-н. о́чень ва́жно, для кого́-н. что-н. игра́ет ро́ль. jdm. kommt es nicht auf etw. an для кого́-н. что-н. не игра́ет ро́ли
    11) es auf etw. ankommen lassen riskieren идти́ пойти́ на что-н. es auf einen Versuch ankommen lassen попро́бовать pf , рискну́ть pf . es nicht auf etw. ankommen lassen не доводи́ть /-вести́ де́ло до чего́-н. es darauf ankommen lassen a) alles wagen идти́ /- на риск <на э́то> b) nichts unternehmen ничего́ не предпринима́ть. es nicht darauf ankommen lassen auch не допуска́ть /-пусти́ть э́того. ich lasse es darauf ankommen я иду́ на риск <я гото́в рискну́ть> [я ничего́ предпринима́ть не бу́ду <ну и пусть, будь что бу́дет, я пущу́ э́то на самотёк>]. ich lasse es darauf ankommen, daß er mich verklagt пусть он на меня́ в суд подаёт <пода́ст>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ankommen

  • 16 groß

    большо́й. Ausmaß betreffend: mit best. Subst: Frucht; Betrieb, Industriegebiet, Stadt, Maßstab auch кру́пный. bedeutend, hervorragend auch вели́кий, кру́пный. in Eigennamen вели́кий. edel, selbstlos великоду́шный. allgemein, wesentlich гла́вный, основно́й. älter: Geschwister ста́рший. Angst, Durst, Hunger, Hitze си́льный. Applaus бу́рный. Unwissenheit глубо́кий. mit Maßangabe - übers. mit nachg dem Adj "groß" entsprechendem Subst im I + Präp в + Maßangabe im A ( die Präp в ist weglaßbar bzw. bei distributiver o. ungefährer Maßangabe durch entsprechende andere Präp u. Kasus zu ersetzen). Breite, Durchmesser, Höhe betreffend - übers. auch mit aus Zahlwort u. Ableitung v. Maßbezeichnung zusammengesetztem Adj + dem Adj "groß" entsprechendem Subst im G (bei eindeutigem Kontext auch ohne Subst im I o. G). die Anzahl betreffend - übers. auch mit der Präp из + Maßangabe im G bzw. в + Maßangabe im A. in präd Verwendung - Breite, Durchmesser, Höhe betreffend - übers. meist mit Maßangabe im A bzw. G + Präp в + dem Adj "groß" entsprechendem Subst im A. 2 m groß hoch высото́й [v. Körperwuchs ро́стом / im Durchmesser диа́метром / in Breite ширино́й] (в) два ме́тра nachg , (высото́й [ро́стом/диа́метром]) в два ме́тра nachg , двухметро́вой высоты́ [двухметро́вого ро́ста / двухметро́вого диа́метра / двухметро́вой ширины́] nachg. bei eindeutigem Kontext двухметро́вый. 5 ha groß пло́щадью <разме́ром> в пять гекта́ров nachg , (пло́щадью <разме́ром>) в пять гекта́ров nachg , пятигекта́рный. 3 l groß ёмкостью < объёмом> (в) три ли́тра nachg , (ёмкостью < объёмом>) в три ли́тра nachg , трёхлитро́вый. 3 Personen groß zählend чи́сленностью (в) три челове́ка nachg , (чи́сленностью) в три челове́ка nachg , (состоя́щий) из трёх челове́к nachg . etw. ist 2 m [5 ha/3 l] groß auch высота́ [пло́щадь ёмкость < объём>] чего́-н. (составля́ет) два ме́тра [пять гекта́ров три ли́тра], что-н. (име́ет) в высоту́ два ме́тра. etw. ist 3 Personen groß что-н. (состои́т) из трёх челове́к. 2 m groß werden Höhe достига́ть дости́чь высоты́ в два ме́тра <двухметро́вой высоты́> [ Durchmesser диа́метра в два ме́тра <двухметро́вого диа́метра>]. jd./etw. ist + Maßangabe großer als jd./etw. кто-н. что-н. бо́льше [ höher auch вы́ше] кого́-н. чего́-н. <чем кто-н./что-н.> на + Maßangabe im A. etwa [je/bis] 5 m groß hoch высото́й о́коло пяти́ <приме́рно в пять> [по пять/до пяти́] ме́тров. wie groß ist etw.? како́го разме́ра что-н.? wie groß ist jd.? како́го ро́ста кто-н.? wie groß ist dein Zimmer? како́в метра́ж <разме́р> твое́й ко́мнаты ? wie groß ist dein Artikel? како́в объём твое́й статьи́ ? wie groß ist er? како́го он ро́ста ? | so groß wie jd./etw. величино́й [ро́стом] с кого́-н. что-н. er ist so groß wie ich он ро́стом с меня́. ist er ungefähr so groß wie Sie? он тако́го же ро́ста как вы ? unser Haus ist so groß wie eueres наш дом по разме́ру тако́й же как ваш. gleich groß одина́ковой величины́, одина́кового разме́ра. v. Wuchsgröße одина́кового ро́ста. er ist großer als du он вы́ше тебя́ ро́стом. er ist einen ganzen Kopf großer als ich он на це́лую го́лову вы́ше меня́. er ist der großste von allen он вы́ше всех ро́стом | etw. ist jdm. zu groß что-н. кому́-н. велико́. die Schuhe sind mir zu groß э́ти боти́нки <ту́фли> мне велики́ | großer werden wachsen расти́, возраста́ть /-расти́ | die Gasflamme groß stellen < aufdrehen> включа́ть включи́ть газ до упо́ра | groß schreiben писа́ть на- с прописно́й <большо́й> бу́квы. Namen werden groß geschrieben имена́ пи́шутся с прописно́й <большо́й> бу́квы | jd. hat große Fortschritte gemacht кто-н. дости́г больши́х успе́хов, у кого́-н. большо́й прогре́сс, кто-н. далеко́ шагну́л вперёд. jd. hat großes Glück gehabt кому́-н. о́чень посчастли́вилось. etw. macht jdm. großen Kummer что-н. кого́-н. о́чень <си́льно> трево́жит. jd. hat sich die großte Mühe gegeben кто-н. о́чень стара́лся <вложи́л мно́го труда́>. das ist jetzt große Mode э́то тепе́рь (ста́ло) о́чень мо́дно. seine Autorität war so groß, daß … его́ авторите́т был насто́лько вели́к, что … | Karl der große Карл Вели́кий. die große Sozialistische Oktoberrevolution Вели́кая Октя́брьская Социалисти́ческая револю́ция. Goethes großes Werk, der Faust вели́кое произведе́ние Гёте, "Фа́уст". ein großer Gelehrter [Politiker] вели́кий <кру́пный> учёный [полити́ческий де́ятель]. jd. hat einen großen Namen кто-н. (о́чень) знамени́т. der großte Sohn des deutschen Volkes вели́кий сын неме́цкого наро́да | er war ein großer Redner он был хоро́шим ора́тором. kein großer Redner sein быть плохи́м ора́тором | im Kopfrechnen groß sein хорошо́ счита́ть в уме́. im Schwindeln groß sein быть ма́стером врать. es ist etw. großes darin < daran> в э́том есть не́что вели́кое. jd. zeigte schon immer einen Hang zum großen у кого́-н. уже́ в ра́ннем во́зрасте бы́ло стремле́ние стать вели́ким. Goethe zeigte schon früh den Zug ins große у Гёте ра́но <уже́ в мо́лодости> обнару́жились гениа́льные зада́тки. großes leisten добива́ться /-би́ться великоле́пных результа́тов. wir leben in einer großen Zeit мы живём в вели́кое вре́мя. das ist eine große Sache э́то вели́кое <ва́жное> де́ло. heute ist der große Tag < Augenblick> сего́дня большо́й <ва́жный> день. das ist eine große Aufgabe э́то отве́тственная зада́ча. die große Nummer im Zirkus коро́нный но́мер в ци́рке | (ganz) groß dastehen быть в вы́годном <лу́чшем чем други́е> положе́нии | das ist ganz groß! э́то великоле́пно ! groß ausgehen wollen хоте́ть как сле́дует погуля́ть. etw. groß ankündigen громогла́сно объявля́ть /-яви́ть о чём-н., широко́ оповеща́ть оповести́ть о чём-н. groß herauskommen име́ть большо́й успе́х. К. ist mit seinem Buch ganz groß herausgekommen кни́га K. име́ла большо́й успе́х / кни́га K. была́ большо́й уда́чей. groß ankommen bei jdm. име́ть большо́й успе́х у кого́-н. | die große Welt (der Gesellschaft) большо́й свет, великосве́тское о́бщество. die große Welt der Politik мир диплома́тов и поли́тиков. die großen des Landes высокопоста́вленные лю́ди в стране́. eine große Dame великосве́тская да́ма. der große Mann von morgen восходя́щее свети́ло. ein großes Haus führen жить больши́м <откры́тым> до́мом. eine große Geste zeigen де́лать с- широ́кий жест. in großer Toilette в роско́шном наря́де <пла́тье>. sich ein großes Ansehen geben ва́жничать, принима́ть приня́ть ва́жный вид. du willst dir ein großes Ansehen geben ты хо́чешь разы́грывать разыгра́ть <ко́рчить> из себя́ большо́го ба́рина. große Worte gebrauchen говори́ть гро́мкие фра́зы, разглаго́льствовать. die großeren Geschwister ста́ршие бра́тья и сёстры. unser großer наш ста́рший сын | jdn. groß kriegen выра́щивать вы́растить кого́-н. das Kind wird nicht groß э́тот ребёнок до́лго не проживёт. jd. hat ein großes Herz у кого́-н. большо́е се́рдце, кто-н. великоду́шный челове́к | etw. in großen Zügen erzählen < schildern> расска́зывать /-сказа́ть <опи́сывать/-писа́ть > что-н. в о́бщих черта́х. du mußt die große Linie darin sehen ты до́лжен в э́том ви́деть гла́вную <основну́ю> ли́нию im großen gesehen в о́бщем пла́не <в це́лом>. im großen und ganzen в о́бщем <це́лом>, в основно́м. das große Ganze всё в це́лом, еди́ное це́лое. nicht groß nicht sehr не о́чень. es lohnt sich nicht groß, in dieser Jahreszeit zu verreisen не о́чень-то <вообще́-то не> сто́ит путеше́ствовать в э́то вре́мя го́да. er will es ihr nicht groß nachtragen, was sie ihm angetan hat он не таи́т зла оби́ды на неё. sich nicht groß um jdn./etw. (be)kümmern не проявля́ть /-яви́ть большо́й <осо́бой> забо́ты <осо́бо не беспоко́иться> о ком-н. чём-н. abgeben kann ich mich nicht groß mit ihm у меня́ нет вре́мени осо́бо с ним занима́ться | niemand groß почти́ никто́, вряд ли кто́-нибудь | was soll man da groß streiten? чего́ уж тут спо́рить ? wem sollte ich groß schreiben? кому́ же мне со́бственно писа́ть ? was ist da (schon) groß dabei? что же тут < здесь> осо́бенного ? | groß und breit dastehen < daliegen> броса́ться в глаза́ (свои́ми больши́ми разме́рами). groß und klein стар и млад / все без исключе́ния / от ма́ла до вели́ка. im großen (und im kleinen) Handel о́птом (и в ро́зницу). etw. wird groß geschrieben что-н. (о́чень) ва́жно. groß von jdm. denken быть высо́кого мне́ния о ком-н. jdn. groß anschauen <ansehen, anblicken> смотре́ть по- на кого́-н. удивлённо <с удивле́нием>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > groß

  • 17 groß

    1.:
    groß müssen дет. (син. sein großes Geschäft machen müssen) хотеть по-большому. Der Kleine muß groß. Er hat Bauchschmerzen und drückt dauernd.
    Sie hat groß in die Windeln gemacht.
    "Mutti, ich muß mal." — "Mußt du groß oder klein?" ein großes Tier большой человек, "шишка", "важная птица". См. тж. Tier. jmd./etw. ist (ganz) groß [ist große Klasse] кто-л. силён (в чём-л.)
    что-л. очень здорово. Im Kopfrechnen [Tanzen, Dichten] ist sie ganz groß.
    Dieser Schlagsänger ist große Klasse.
    Im Sport ist er ganz groß Im Kugelstoßen hat er schon oft den ersten Platz gemacht.
    Das finde ich ganz groß. Der Film [das Wertrennen, dein Gedicht] war ganz groß [war große Klasse].
    Dein Vorschlag, jetzt auszugehen, ist ganz groß, groß ausgehen пойти покутить, шикануть. Heute werfen wir uns in Schale und gehen ganz groß aus.
    Hast du Zeit? Heute abend möchte ich mit dir groß ausgehen. Ich habe mein erstes Gehalt bekommen, ganz groß dastehen стать знаменитостью, приобрести большую популярность. Nach dem Olympiasieg steht das russische Eistanzpaar ganz groß da. erw. groß ankündigen громко заявить о чём-л. Diese Veranstaltung wurde groß angekündigt, groß herauskommen стать знаменитостью, большим человеком. Dieser Schriftsteller ist mit seinem letzten Roman groß herausgekommen, groß in Form sein быть в хорошей форме. Er war groß in Form und trug vier Siege davon, groß beim Publikum ankommen быть хорошо встреченным публикой. bei jmdm. wird etw. groß geschrieben что-л. у кого-л. на первом месте, самое главное. Bei meinem Vetter wird Verdienen [Basteln, Tanzen, Fußball] groß geschrieben.
    2.: nicht groß не очень. Es lohnt nicht groß, diesen billigen Stoff zu kaufen. Der wird doch schnell kaputtgehen.
    Er will es ihr nicht groß nachtragen.
    Ich habe mich um euch [um die Wohnung] nicht groß kümmern können, weil ich kaum Zeit hatte.
    Ich hatte nicht groß auf meine Umgebung geachtet.
    Abgeben kann ich mich nicht groß mit ihm, habe keine Zeit.
    Sie hat sich nie groß angestrengt. niemand groß почти никто. Über mein Geschenk freute sich niemand groß.
    Du wirst schon keine Unannehmlichkeiten haben, denn was du von deinem geschiedenen Mann erzählt hast, hat niemand groß gehört.
    3. как усилительная частица (в вопросах): was soll man da groß streiten? о чём тут, собственно, спорить?
    (ich habe keine Bekannten,) wem sollte ich groß schreiben? кому это мне было писать?
    wer braucht mich groß? да кому я нужен?
    was ist da schon groß zu tun [zu erzählen]? что тут особенного делать [рассказывать]?
    was gibt's da noch groß dazu zu sagen? что тут скажешь?
    was ist da schon groß dabei? ну и что в этом особенного?
    was gibt's da noch groß zu fragen? о чём здесь, собственно, спрашивать?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > groß

  • 18 Spiel

    n -(e)s, -e
    1) игра; развлечение
    mit j-m ein Spiel spielenподшутить над кем-л., сыграть с кем-л. (злую) шутку
    ein gefährliches ( gewagtes, hohes) Spiel spielen ( treiben) — вести опасную ( рискованную, большую) игру
    2) перен. дело
    aus dem Spiel bleibenостаться в стороне ( непричастным к чему-л.); быть отстранённым от участия в каком-л. деле
    j-n, etw. aus dem Spiel lassen — оставить в стороне, не привлекать, не принимать в расчёт кого-л., что-л.; воздержаться от применения чего-л.
    sich aus dem Spiel haltenне участвовать в игре; устраняться
    sich in ein Spiel einlassen, sich ins Spiel mengen — ввязаться в какое-л. дело
    j-n ins Spiel ziehenвтянуть ( впутать) кого-л. в какое-л. дело
    die Hand im Spiel haben, (mit) im Spiel sein (bei D) — быть замешанным ( участвовать) (в чём-л.)
    Verrat war hier im Spielздесь имело место предательство, здесь не обошлось без предательства
    3) игра (в карты; тж. настольная и т. п.)
    das Spiel hat sich gewendetсчастье обернулось; дело обернулось по-другому
    das Spiel (nicht) aufdecken(не) раскрывать карты (тж. перен.)
    gewonnenes Spiel habenиметь все козыри в руках; перен. тж. одержать верх, выиграть
    wenn das Experiment gelingt, haben wir gewonnenes Spiel — если опыт удастся, наше дело в шляпе ( успех нам обеспечен)
    ein gutes ( schlechtes) Spiel habenиметь хорошие ( плохие) карты
    ich machte das Spiel — я играю, я беру прикуп, я объявляю козырь ( при игре в скат)
    dem Spiel ergeben sein — быть (заядлым) картёжником
    er ist noch im Spiel — он ещё играет, он ещё не вышел из игры (тж. перен.)
    schon wieder ins Spiel kommenвступать вновь в игру; перен. снова вынырнуть на поверхность
    j-m ins Spiel sehenзаглядывать кому-л. в карты; распознать чьи-л. замыслы ( планы)
    das Spiel endete remis, das Spiel verlief unentschieden — игра ( партия) закончилась вничью
    das Spiel ist aus — игра окончена; всё кончено; конец
    das Spiel in die Hand bekommenзахватить инициативу (в игре)
    das Spiel aufgeben, das Spiel verloren geben — сдать партию, сдаться, прекратить игру (тж. перен.)
    den Ball ins Spiel bringenвводить мяч в игру
    er gewann den Satz mit 6:4 ( sechs zu vier) Spielen — он выиграл партию со счётом 6:4 ( теннис)
    5) перен. действие
    freies Spiel habenпользоваться свободой действий
    ein abgekartetes Spiel treibenдействовать по предварительному сговору
    das in einem Dorf ablaufende Spielтеатр. действие, происходящее в деревне
    7) игра, исполнение (напр., роли)
    8) игра, переливы
    ein neues Spiel Karten öffnenраспечатать новую колоду карт
    11) тех. (рабочий) цикл
    ••
    etw. aufs Spiel setzen — ставить на карту что-л.; подвергать риску ( опасности) что-л.; рисковать чем-л.
    sein Leben steht auf dem Spielего жизнь в опасности, его жизнь поставлена на карту; его жизнь зависит от этого
    im Spiele lernt man die Leute kennen ≈ посл. в игре и дороге узнают людей
    im Spiel gibt es keine Freundschaftпосл. дружба дружбой, а табачок врозь

    БНРС > Spiel

  • 19 Spiel

    Spiel n -(e)s, -e игра́; развлече́ние
    ein Spiel der Phantasie игра́ воображе́ния
    das alles ist ihm nur ein Spiel всё э́то для него́ лишь заба́ва
    mit j-m ein Spiel spielen подшути́ть над кем-л., сыгра́ть с кем-л. (злу́ю) шу́тку
    sein Spiel mit j-m haben [treiben] игра́ть с кем-л., издева́ться [глуми́ться] над кем-л.
    sie treibt ein falsches Spiel mit ihm она́ его́ обма́нывает [во́дит за нос]
    ein gefährliches [gewagtes, hohes] Spiel spielen [treiben] вести́ опа́сную [риско́ванную, большу́ю] игру́
    ein leichtes Spiel mit j-m haben легко́ спра́виться с кем-л.
    Spiel n -(e)s, -e перен. де́ло
    j-m das Spiel verderben испо́ртить кому́-л. всё де́ло
    aus dem Spiel bleiben оста́ться в стороне́ [неприча́стным к чему́-л.]; быть отстранё́нным от уча́стия в како́м-л. де́ле
    j-n, etw. aus dem Spiel lassen оста́вить в стороне́, не привлека́ть, не принима́ть в расчё́т кого́-л., что-л.; воздержа́ться от примене́ния чего́-л.
    lassen Sie mich (bei dieser Sache) aus dem Spiel не впу́тывайте меня́ (в э́то де́ло), оста́вьте меня́ (с э́тим де́лом) в поко́е
    sich aus dem Spiel halten не уча́ствовать в игре́; устрани́ться
    sich in ein Spiel einlassen, sich ins Spiel mengen ввяза́ться в како́е-л. де́ло
    j-n ins Spiel ziehen втяну́ть [впу́тать] (кого́-л. в како́е-л.) де́ло
    die Hand im Spiel haben, (mit) im Spiel sein (bei D) быть заме́шанным [уча́ствовать] (в чём-л.), Ehrgeiz ist dabei im Spiel тут затро́нуто честолю́бие
    der Teufel ist mit im Spiel лука́вый попу́тал
    Verrat war hier im Spiel здесь име́ло ме́сто преда́тельство, здесь не обошло́сь без преда́тельства
    Spiel n -(e)s, -e игра́ (в ка́рты; тж. насто́льная и т. п.)
    das Spiel hal: sich gewendet сча́стье оберну́лось; де́ло оберну́лось по-друго́му
    das Spiel (nicht) aufdecken (не) раскрыва́ть ка́рты (тж. перен.), wer hat das Spiel? чья игра́?
    gewonnenes Spiel haben име́ть все ко́зыри в рука́х; перен. тж. одержа́ть верх, вы́играть
    wenn das Experiment gelingt, haben wir gewonnenes Spiel е́сли о́пыт уда́стся, на́ше де́ло в шля́пе [успе́х нам обеспе́чен]
    ein gutes [schlechtes] Spiel haben име́ть хоро́шие [плохи́е] ка́рты
    ich mache das Spiel я игра́ю, я беру́ при́куп, я объявля́ю ко́зырь (при игре́ в скат), das Spiel machen выи́грывать (кон)
    ich habe drei Spiele gemacht я вы́играл три па́ртии
    ein Spiel machen сыгра́ть (в ка́рты)
    dem Spiel ergeben sein быть (зая́длым) картё́жником
    er ist noch im Spiel он ещё́ игра́ет, он ещё́ не вы́шел из игры́ (тж. перен.)
    schon wieder ins Spiel kommen вступа́ть вновь в игру́; перен. сно́ва вы́нырнуть на пове́рхность
    j-m ins Spiel sehen загля́дывать кому́-л. в ка́рты; распозна́ть чьи-л. за́мыслы [пла́ны]
    Spiel n -(e)s, -e спорт. игра́, встре́ча; соревнова́ние; па́ртия
    faires Spiel корре́ктная игра́
    gefährliches Spiel опа́сная игра́
    ein scharfes Spiel ре́зкая игра́
    das Spiel endete remis, das Spiel verlief unentschieden игра́ [па́ртия] зако́нчилась вничью́
    das Spiel ist aus игра́ око́нчена; всё ко́нчено; коне́ц
    das Spiel abpfeifen дать фина́льный свисто́к (футбо́л), das Spiel anpfeifen дать свисто́к, возвеща́ющий о нача́ле игры́ (футбо́л), das Spiel in die Hand bekommen захвати́ть инициати́ву (в игре́)
    das Spiel leiten вести́ соревнова́ние (о судье́), das Spiel aufgeben, das Spiel verloren geben сдать па́ртию, сда́ться, прекрати́ть игру́ (тж. перен.)
    den Ball ins Spiel bringen вводи́ть мяч в игру́
    er gewann den Satz mit 6:4 [sechs zu vier] Spielen он вы́играл па́ртию со счё́том 6:4 (те́ннис)
    Spiel n -(e)s, -e перен. де́йствие
    freies Spiel haben по́льзоваться свобо́дой де́йствий
    ein abgekartetes Spiel treiben де́йствовать по предвари́тельному сго́вору
    ein doppeltes Spiel treiben вести́ двойну́ю игру́
    Spiel n -(e)s, -e пье́са; das in einem Dorf ablaufende Spiel теа́тр. де́йствие, происходя́щее в дере́вне
    Spiel n -(e)s, -e игра́, исполне́ние (напр., ро́ли), mit klingenaern Spiel с му́зыкой (о вое́нном орке́стре)
    Spiel n -(e)s, -e игра́, перели́вы; das Spiel der Mienen ми́мика
    Spiel n -(e)s, -e компле́кт; ein Spiel Stricknadeln компле́кт спиц для вяза́ния; ein neues Spiel Karten öffnen распеча́тать но́вую коло́ду карт
    Spiel n -(e)s, -e . тех. зазо́р, игра́, люфт; мё́ртвый ход
    Spiel n -(e)s, -e . тех. (рабо́чий) цикл
    Spiel n -(e)s, -e . хвост (фаза́на)
    ein Spiel mit dem Feuer игра́ с огнё́м
    etw. aufs Spiel setzen ста́вить на ка́рту что-л.; подверга́ть ри́ску [опа́сности] что-л.; рискова́ть чем-л.
    alles steht auf dem Spiel на ка́рту поста́влено всё
    sein Leben steht auf dem Spiel его́ жизнь в опа́сности, его́ жизнь поста́влена на ка́рту; его́ жизнь зави́сит от э́того
    im Spiele lernt man die Leute kennen посл. в игре́ и доро́ге узнаю́т люде́й
    im Spiel gibt es keine Freundschaft посл. дру́жба дру́жбой, а табачо́к врозь

    Allgemeines Lexikon > Spiel

  • 20 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

См. также в других словарях:

  • bei — Präp; mit Dat; 1 verwendet zur Bezeichnung der räumlichen Nähe zu jemandem / etwas ≈ in der Nähe von: Der Kiosk ist direkt / gleich beim (= bei dem) Bahnhof; Versailles liegt bei Paris; Wir treffen uns beim Rathaus 2 verwendet, um auszudrücken,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bei jemandem hat es gezündet —   Wenn wir umgangssprachlich sagen, dass es bei einem Menschen gezündet hat, dann hat er etwas [endlich] verstanden: Er sah mich einige Sekunden mit großen Augen an, dann hatte es bei ihm gezündet und er fing herzlich an zu lachen …   Universal-Lexikon

  • bei — wohnhaft bei (Adresse); c/o; angrenzend; benachbart; nahe; daneben; anliegend; neben; nebst; zwischen; unter; zusamm …   Universal-Lexikon

  • mit — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; über (umgangssprachlich); mithilfe; durch; anhand * * * 1 …   Universal-Lexikon

  • Mit Ernst, o Menschenkinder — Grünewald, Predigt Johannes d. Täufers, Isenheimer Altar. Mit Ernst, o Menschenkinder ist ein Choral, der den adventlichen Aspekt der Buße in den Mittelpunkt stellt. Der Text stammt von Valentin Thilo (1607–1662), einem Angehörigen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Mit brennender Sorge — Erste Seite der Enzyklika Mit brennender Sorge , Ausgabe aus dem Bistum Speyer, mit einem Vorsatz von Bischof Dr. Ludwig Sebastian, gedruckt in der Jägerschen Druckerei Speyer, die deshalb enteignet wurde. „Mit brennender Sorge” (so die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Keiner liebt mich — Filmdaten Deutscher Titel Keiner liebt mich Originaltitel Keiner liebt mich …   Deutsch Wikipedia

  • Küss mich, Student! — Manga Titel Küss mich, Student! Originaltitel ゆるゆり …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kerl liebt mich — Filmdaten Originaltitel Der Kerl liebt mich – und das soll ich glauben? Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Artikel bei Eigennamen — § 69. Bei Personennamen steht der Artikel im allgemeinen nicht, da sie ja schon an sich Einzelwesen bezeichnen und daher nicht hervorgehoben zu werden brauchen. Kreß stand noch auf demselben Fleck in dem dunklen Teil des Zimmers. (A. Seghers) Und …   Deutsche Grammatik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»